Vergangene Jahrestagungen
Der VSOU-Kongress kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Vom ersten Kongress im Mai 1952 bis heute – alle Veranstaltungen mit den jeweiligen Kongresspräsidenten und den unterschiedlichen Hauptthemen haben wir Ihnen hier aufgelistet.
Prof. Dr. med. Matthias Münzberg &
Prof. Dr. med. Philipp Niemeyer
Kongresspräsidenten
Prof. Dr. med. Matthias Münzberg, Ludwigshafen
Prof. Dr. med. Philipp Niemeyer, München
Kongresssekretär*innen
Dr. Alexander Bumberger
Dr. Holger Freischmidt
Dr. Andreas Gather
Dr. Alina Rossler
70. Jahrestagung der VSOU e.V. / 28. – 30. April 2022
Dr. med. Johannes Flechtenmacher
Prof. Dr. med. Mario Perl, MHBA
Kongresspräsidenten:
Dr. med. Johannes Flechtenmacher, Karlsruhe
Prof. Dr. med. Mario Perl, MHBA, Erlangen
Hauptthemen:
- Erkrankungen und Verletzungen des Fußes und der Sehnen
- Kindertraumatologie und Kinderorthopädie
- Wirbelsäule
- Netzwerkbildung und Kooperation
- Freie Themen
69. Jahrestagung der VSOU e.V. digital / 28. April – 01. Mai 2021
Prof. Dr. med. Christian Knop
Prof. Dr. med. Thomas Wirth
Kongresspräsidenten:
Prof. Dr. med. Christian Knop, Stuttgart
Prof. Dr. med. Thomas Wirth, Stuttgart
Hauptthemen:
- Kinder- und Jugendorthopädie
- Wirbelsäule
- Endoprothetik
- Traumatologie bei jung und alt
- Tumoren und Metastasen
- Digitalisierung
- Freie Themen
Zusammenfassung der Kurzreferate 2021
68. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 30. April – 02. Mai 2020
Leider konnte aufgrund der Corona-Pandemie der Kongress in Baden-Baden nicht stattfinden.
In der OUP Sonderausgabe Kongress finden Sie online eine Zusammenstellung mit einzelnen Vorträgen und Highlights des Kongresses 2020.
Kongresspräsidenten:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Biberthaler, München
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe, München
Hauptthemen:
- Endoprothetik
- Alterstraumatologie
- Sportverletzungen und Sportschäden
- Wirbelsäule
- Medizin der Zukunft
- Freie Themen
OUP-Sonderausgabe Kongress
Zusammenfassung der Kurzreferate 2020
67. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 01. – 04. Mai 2019
Kongresspräsidenten:
Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Drees, Mainz
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Heiß, Gießen
Hauptthemen:
- Endoprothetik
- Alterstraumatologie
- Rheuma- und Tumororthopädie
- Sportverletzungen und Sportschäden
- Digitale Medizin
- Freie Themen
66. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 26. – 28. April 2018
Kongresspräsidenten:
Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz, Marburg
Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Rudert, Würzburg
Hauptthemen:
- Alterstraumatologie
- Osteologie
- E-health
- Endoprothetik
- Sportverletzungen und Sportschäden
65. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 27. – 29. April 2017
Kongresspräsidenten:
Prof. Dr. med. Paul A. Grützner, Ludwigshafen
Prof. Dr. med. Dominik Parsch, Stuttgart
Hauptthemen:
- Gelenkverletzungen
- Endoprothetik
- Wirbelsäule
- Sportorthopädie
- Praxis und Klinik
- Freie Themen
64. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 28. – 30. April 2016
Kongresspräsidenten:
Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Regensburg
Prof. Dr. med. Ulrich Stöckle, Tübingen
Hauptthemen:
- Arthrose
- Behandlungsergebnisse sichern
- Technische Orthopädie und Sport
- Alterstraumatologie
- Freie Themen
63. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 30. April – 2. Mai 2015
Kongresspräsidenten:
Prof. Dr. med. Volker Bühren, Murnau
Prof. Dr. med. Thomas Horstmann, Bad Wiessee
Hauptthemen:
- Sport
- Gelenkerhalt – Gelenkersatz
- Prävention / Rehabilitation
- Entwicklung und Fortschritt
- Freie Themen
62. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 1. – 3. Mai 2014
Kongresspräsidentin:
Prof. Dr. med. Andrea Meurer, Frankfurt
Hauptthemen:
- Sicherheit
- Der ältere Mensch in Orthopädie und Unfallchirurgie
- Kinderorthopädie und Kindertraumatologie
- Revisionschirurgie
61. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 1. – 4. Mai 2013
Kongresspräsident:
Dr. med. Hermann Locher, Tettnang
Hauptthemen:
- Low Back Pain
- Orthopädie und Traumatologie bei Kindern und Jugendlichen
- Degenerative und metabolische Veränderungen und Erkrankungen an Knochen, Gelenken und Muskeln
- Epidemiologie, Versorgungsforschung und Gesundheitspolitik
60. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden 2012 / 28. April – 1. Mai 2012
Kongresspräsident:
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Krismer, A-Innsbruck
Hauptthemen:
- Infektionen
- Knie
- Schmerzen an der Wirbelsäule
- Sicherheit in Orthopädie und Unfallchirurgie
59. Jahrestagung der VSOU e.V. in Baden-Baden / 28. April – 1. Mai 2011
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Klaus M. Peters, Nümbrecht
Hauptthemen:
- Innovationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie
- Rehabilitation des Bewegungsapparates
- Osteologie
- Schmerztherapie
58. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2010 / 29. April – 2. Mai 2010
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg Jerosch, Neuss
Hauptthemen:
- Schmerztherapie und Komplementärmedizin
- Arthrose (Diagnostik, konservative und operative Themen)
- Neuerungen in der Endoprothetik
- Destruierende Erkrankungen der Wirbelsäule
57. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2009 / 30. April – 3. Mai 2009
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. habil. Bernd Kladny, Herzogenaurach
Hauptthemen:
- Rehabilitation des Bewegungsapparates
- Geronto-Orthopädie
- OP or not OP?
- Der Fuß
56. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2008 / 1. – 4. Mai 2008
Kongresspräsident:
Univ.-Prof. Dr. med. Heiko Reichel, Ulm
Hauptthemen:
- Das Hüftgelenk im Kindes- und Erwachsenenalter
- Orthopädische Rheumatologie: Konservativ und operativ
- Computergestützte Operationsverfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie
- Neue Konzepte in der Wirbelsäulenchirurgie: Sinn oder Unsinn?
55. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2007 / 26. – 29. April 2007
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Wolfgang F. Beyer, Bad Füssing
Hauptthemen:
- Konservative Therapie, Manuelle Medizin, Rehabilitation, Physikalische Therapie, Orthopädietechnik, Schmerztherapie
- Leitlinien und Evidence-Based Medicine
- Langzeitverläufe in Traumatologie und Orthopädie
- Kommunikative Aspekte der Patientenführung
54. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2006 / 27. – 30. April 2006
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Werner Siebert, Kassel
Hauptthemen:
- Minimalinvasive Eingriffe in Orthopädie und Traumatologie – Pro & Kontra
- Das Kreuz mit dem Kreuz
- Die Zukunft der Orthopädie und Unfallchirurgie in Praxis und Klinik
- Revisionsoperationen in der Endoprothetik
53. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2005 / 28. April – 1. Mai 2005
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Hans Raimund Casser, Mainz
Hauptthemen:
- Der Halswirbelsäulen-Schulter-Armschmerz
- Muskel und Schmerz
- Aktuelle Aspekte zur Begutachtung des muskuloskelettalen Systems
52. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2004 / 29. April – 2. Mai 2004
Kongresspräsident:
Univ. Prof., Prof. h.c. Dr. Reinhard Graf, A-Stolzalpe
Hauptthemen:
- Orthopädische Erkrankungen im Kindesalter
- Kinderorthopädie (Systemerkrankungen ect.)
- Neuroorthopädie
- Osteonekrose
- Update Sonographie/NMR in der Orthopädie und therapeutische Konsequenzen
51. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2003 / 1. – 4. Mai 2003
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Jürgen Heisel, Bad Urach
Hauptthemen:
- Belastbarkeit des künstlichen Gelenkersatzes
- Osteoporose (Diagnostik, Behandlungsstrategien)
- Knorpelschaden (Behandlungsstandards)
50. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2002 / 1. – 4. Mai 2002
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Volker Ewerbeck, Heidelberg
Hauptthemen:
- Der orthopädisch-chirurgische Notfall
- Erkrankungen des kindlichen Hüftgelenks
- Rheumaorthopädie
49. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2001 / 28. April – 1. Mai 2001
Kongresspräsident:
Dr. med. Günther F. Finkbeiner, Blieskastel
Hauptthemen:
- Der diabetische Fuß, diabetisch-neuropathische Osteoarthropathie
- Traumatologie der Wirbelsäule
- Physikalische Medizin und Rehabilitation
48. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 2000 / 28. April – 1. Mai 2000
Kongresspräsident:
Dr. med. Karl Marquardt, Stuttgart
Hauptthemen:
- Prophylaxe in der Orthopädie
- Deformitäten und Erkrankungen des Rückfußes
- Degenerative Erkrankungen der LWS
47. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1999 / 29. April – 2. Mai 1999
Kongresspräsident:
Priv.-Doz. Dr. med. Volkmar Stein, Schönebeck
Hauptthemen:
- Gelenkerhaltende Eingriffe
- Endoprothetik
- Orthopädische Schmerztherapie
- Fusionseingriffe an der Wirbelsäule
46. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1998 / 30. April – 3. Mai 1998
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Werner Hein, Halle
Hauptthemen:
- Knochentumoren
- Skoliosen
- Erkrankungen der Schulter
45. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1997 / 1. – 4. Mai 1997
Kongresspräsident:
Dr. med. Hans Peter Bischoff, Isny-Neutrauchburg
Hauptthemen:
- Rehabilitation in der Orthopädie
- Rehabilitative Eingriffe an Knie und Hand
- Manuelle Medizin
44. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1996 / 25. – 28. April 1996
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Refior, München
Hauptthemen:
- Die schmerzhafte Schulter
- Die problematische Halswirbelsäule
- Endoprothetischer Kniegelenkersatz
43. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1995 / 28. April – 1. Mai 1995
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Kay Rauterberg, Bad Schönborn
Hauptthemen:
- Osteochondronekrosen des coxalen Femurendes im Erwachsenenalter
- Rehabilitation des lumbal wirbelsäulenoperierten Problempatienten
- Praxisbezogener Umgang mit der Pharmakotherapie bei Erkrankungen des Stützapparates und der Bewegungsorgane
42. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1994 / 28. April – 1. Mai 1994
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Jochen Heine, Mainz
Hauptthemen:
- Endergebnisse orthopädischer Behandlung
- Standortbestimmung der Wirbelsäulenchirurgie
- Ambulante operative Eingriffe in der Orthopädie (Klinik versus Praxis)
41. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1993 / 29. April – 2. Mai 1993
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Gerhard Rompe, Heidelberg
Hauptthemen:
- Gerontologische Aspekte in der Orthopädie
- Grenzen der Trainierbarkeit und Adaptationsbreite des älteren Patienten
40. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1992 / 30. April – 1. Mai 1992
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Jörg Gekeler, Sindelfingen
Hauptthemen:
- Orthopädie und Technik
- Ambulante Operationen
- Angeborene Handfehlbildungen – Klinik und Behandlung
39. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1991 / 28. April – 1. Mai 1991
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Dieter Wessinghage, Bad Abbach/Regensburg
Hauptthemen:
- Entzündlich-rheumatische Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Möglichkeiten der Knochentransplantation
- Die Schulter
38. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1990 / 3. – 6. Mai 1990
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Wolfhart Puhl, Ulm
Hauptthemen:
- Der Schuh in der Orthopädie
- Der Endoprothesenwechsel gemeinsam mit EORS
- Adaption und Dekompensation von Bindegewebssystemen in der Sportmedizin gemeinsam mit der GOTS
- Der Schmerz
37. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1989 / 28. April – 1. Mai 1989
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Hanns Hofer, A-Salzburg
Hauptthemen:
- Stellenwert der hüft- und knienahen Osteotomien bei Koxarthrose und Gonarthrose im Zeitalter der Endoprothetik
- Orthesen der unteren Extremität
- Welche orthopädischen Behandlungsmethoden haben sich in der Rheumatologie langfristig bewährt?
36. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1988 / 28. April – 1. Mai 1988
Kongresspräsident:
Dr. med. Stefan Best, Freiburg
Hauptthemen:
- Prävention, Rehabilitation und sozialmedizinische Beurteilung
- Konservative Therapie der Arthrose
- Der Muskel
35. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1987 / 30. April – 3. Mai 1987
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Lutz Jani, Mannheim
Hauptthemen:
- Der hüftoperierte Problempatient
- Weiterbehandlung nach Kniegelenksoperationen
- Tricks aus der Praxis für die Praxis
34. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1986 / 1. – 4. Mai 1986
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Hans Rudolf Henche, Rheinfelden
Hauptthemen:
- Tendopathien
- Fußschmerz
- Ultraschall in der Orthopädie
33. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1985 / 1. – 4. Mai 1985
Kongresspräsident:
Dr. med. Karl Erich Brinkmann, Karlsbad
Hauptthemen:
- Die infantilen Zerebralparesen
- Operative Behandlung der Kniegelenksarthrose
- Primäre und sekundäre Wirbelsäulentumoren
32. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1984 / 28. April – 1. Mai 1984
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Dietrich Hohmann, Erlangen
Hauptthemen:
- Konservative Arthrosenbehandlung
- Erkrankungen des Kinderfußes
- Klinische Relevanz röntgen-morphologischer Veränderungen der Lendenwirbelsäule
- Weichteilverletzungen von Fuß- und Sprunggelenken
31. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1983 / 28. April – 1. Mai 1983
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Achim Reichelt, Freiburg
Hauptthemen:
- Periartikuläre Schultererkrankungen
- Vorfußdeformitäten
- Frühdiagnostik der Spondylitis ankylopoetica
- Verletzungen des Ellenbogengelenks
30. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1982 / 29. April – 2. Mai 1982
Kongresspräsident:
Dr. med. Dietmar Färber, Balingen
Hauptthemen:
- Chirotherapie
- Idiopathische Hüftkopfnekrose
- Physikalische Therapie
- Varikose und chronisch venöse Insuffizienz
29. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1981 / 30. April – 3. Mai 1981
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Klausdieter Parsch, Stuttgart
Hauptthemen:
- Die Diagnostik von Kniegelenksverletzungen
- Morbus Perthes
- Knochen- und Gelenkinfektionen
28. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1980 / 1. – 4. Mai 1980
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Giselbert Fries, Saarbrücken
Hauptthemen:
- Hüftluxation und Hüftdysplasie im Kindesalter
- Die Distorsionsverletzungen des Fußes, insbesondere der Sprunggelenke
- Röntgendiagnostik der Wirbelsäule
- Röntgendiagnostik an Schulter und Extremitäten
27. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1979 / 27. April – 1. Mai 1979
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Gerhard Rompe, Heidelberg
Hauptthemen:
- Fingerverletzungen und Fingerinfektionen
- Die Chondropathia patellae
- Die Hypermobilität
26. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1978 / 26. – 30. April 1978
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Harald Thom, Schwarzenbruck
Hauptthemen:
- Diagnose und Differenzialdiagnose des Schmerzes
- Die mehrdimensionale Therapie des Schmerzes
- Physikalische Therapie des Schmerzes
25. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1977 / 27. April – 1. Mai 1977
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhelm Rathke, Ludwigsburg
Hauptthemen:
- Pathogenese und Therapie im kaudalen Abschnitt des Achsenskeletts
- Therapeutische Indikation im Bereich der subtalaren Fußwurzel
24. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1976
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Karl Rossak, Langensteinbach
Hauptthemen:
- Schäden und Verletzungen an Hand und Unterarm
- Periarthritiden und Tendopathien
- Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindesalter
- Fußkontrakturen und Deformitäten
- Primäre Knochentumoren
23. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1975
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Joachim Eichler, Wiesbaden
Hauptthemen:
- Chronische Polyarthritis
- Osteoporose
- Technische Orthopädie
22. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1974
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Karl Friedrich Schlegel, Essen
Themen:
- Entwicklung und Wachstum des Gelenkknorpels
- Zusammenhänge zwischen Psyche, Intelligenz und Haltung
- Stationäre konservative Behandlung von Wirbelsäulenverkrümmungen
- Lähmungsbehandlung, Epiphyseolyse, Eignungsbeurteilung, Belastbarkeit, Wirbelsäule und Militärdienst u. v. m.
21. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1973
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Heinz Wagner, Altdorf
Hauptthemen:
- Die dysplastische Hüftgelenkpfanne
- Frakturen im Kindesalter
Tagung 1972
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. J. W. Weiß, Göttingen
Hauptthemen:
- Erkrankungen und Verletzungen des Beckenrings
- Wirbelsäule und vegetatives Nervensystem
- Wirbelsäulenbegleitschatten im Röntgenbild
- Beinlängendifferenz
20. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1971
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Horst Cotta, Heidelberg
Hauptthemen:
- Frakturbehandlung in der Praxis
- Venenerkrankungen, „Das geschwollene Bein“
- Begutachtung traumatischer Wirbelsäulenschäden
- Degenerative Sehnenerkrankungen
19. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1970
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Walter Mohing, Erlangen
Hauptthemen:
- Der veraltete Fall
- Die primär chronische Polyarthritis
- Intraartikuläre Injektionen wegen Arthrosis deformans
18. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1969
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Wolfgang Heipertz, Tübingen
Hauptthemen:
- Kniegelenksverletzungen und Erkrankungen
- Degenerative Wirbelsäulenveränderungen
17. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1968
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Heinz Mittelmeier, Homburg
Hauptthemen:
- Chirotherapie
- Unbefriedigende Resultate der Unfallbehandlung
- Ästhetische Gesichtspunkte und plastische Operationen in der Orthopädie
16. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1967
Kongresspräsident:
Dr. med. Hubert Waldmann, Karlsruhe
Hauptthemen:
- Habituelle Luxationen
- Der angeborene Klumpfuß
15. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1966
Kongresspräsident:
Dr. med. Hubert Waldmann, Karlsruhe
Hauptthemen:
- Morbus Paget
- Tumoren der Hand und der Weichteile an Gliedern
- Seltene Fußverletzungen
- Gelenkknorpel
14. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1965
Kongresspräsidenten:
Dr. med. Lerch, Herborn / Dr. med. Hans-Heinz Mutschler, Konstanz
Hauptthemen:
- Kinderorthopädie
- Gedeckte Verletzungen am Bewegungsapparat
- Sorge und Fürsorge für alte Menschen
13. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1964
Kongresspräsident:
Dr. med. Hans-Heinz Mutschler, Konstanz
Hauptthemen:
- Verletzung von Knöchelgelenk und Fußwurzel
- Traumatisches Reizknie
- Differenzialdiagnose der Störungen des Schultergelenks
- Rehabilitation
- Deformierte Füße
12. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1963
Kongresspräsident:
Dr. med. Karl Giuliani, Göggingen
Hauptthemen:
- Unterarm und Hand
- Hüftthemen
11. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1962
Kongresspräsident:
Dr. med. Horstfried Greve, Bensheim
Hauptthemen:
- Coxarthrose
- Rheuma
- Neue Pharmakologie der Durchblutungsmittel
10. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1961
Kongresspräsident:
Dr. med. Walter Schindler, Salzburg
Hauptthemen:
- Die Haltung des Menschen
- Das Zervikalsydrom
- Orthopädie und Kreislauf
9. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1960
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Thomsen, Bad Homburg
Hauptthemen:
- Balneologie und Orthopädie
- Biologie, Pathologie und Orthopädie
- Hypertonismen des Bewegungsapparates
8. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1959
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Herbert Groh, Saarbrücken
Hauptthemen:
- Rehabilitation
- Die Behandlung des Lendenwirbelsyndroms
- Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis
- Medikamentöse Therapie des Orthopäden
7. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1958
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Hans Schoberth, Erlangen
Hauptthemen:
- Die physikalischen Behandlungsmethoden in der Medizin
- Haltungsschäden und Beschäftigungsmyalgie
- Sportmedizin
6. Jahrestagung der VSO e.V. in Baden-Baden 1957
Kongresspräsident:
Dr. med. Carl R. H. Rabl, Saarbrücken
Themen:
- Gefährdung der Persönlichkeit durch körperliche Schäden
- Röntgentherapie orthopädischer Krankheiten
- Knochentumoren
- Differentialdiagnose der Kniebinnenschäden im Pneumoradiogramm
- Behandlung der Hüftarthrose
5. Jahrestagung der VSO in Baden-Baden 1956
Kongresspräsident:
Dr. med. Joseph Hilgers, München
Hauptthemen:
- Die arteriellen Durchblutungsstörungen der Beine
- Die Röntgenologie in der orthopädischen Praxis
- Die orthopädisch-physikalische Therapie
4. Jahrestagung der VSO in Baden-Baden 1955
Kongresspräsident:
Dr. med. Georg Staudinger, Frankfurt
Hauptthemen:
- Unklare Kniegelenkserkrankungen
- Wirbelsäulenverbiegungen
3. Jahrestagung der VSO in Baden-Baden 1954
Kongresspräsident:
Prof. Dr. med. Wolfgang Marquardt, Stuttgart
Hauptthemen:
- Die unspezifische rheumatische Infektarthritis
- Grenzen und Gefahren der Injektionsbehandlungen von Varizen
2. Jahrestagung der Südwestdeutschen Orthopädenvereinigung in Baden-Baden 1953
Kongresspräsident:
Dr. med. Hermann Georg Bauer von Au, Baden-Baden
Hauptthemen:
- Rheumabegriff
- Wärmebehandlung
- Neue Medikamente
- Übungsbehandlung
- Schuh und Einlagen
- Chiropraktik
1. Jahrestagung der Südwestdeutschen Orthopädenvereinigung in Bad Rappenau 1952
Kongresspräsident:
Dr. med. Pusch, Bad Rappenau
Hauptthemen:
- Neuere Arzneimittel für die orthopädische Praxis
- Die unblutige orthopädische Behandlung der chronischen Gelenkerkrankungen